Zwei Wochenenden, vier Konzerte, unzählige musikalische Höhepunkte: Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. in unterschiedlichen Besetzungen und zeigten eindrucksvoll die Bandbreite ihres Könnens – von gefühlvollen Balladen bis hin zu imposanten symphonischen Klangwelten.
Den Anfang gestaltete die Big Band „von der Rolle“ und bot eine mitreißende Mischung aus Soul, Swing und Pop – dargeboten in groovigem Sound und mitreißender Spielfreude. Gleich zu Beginn sorgte Kerstin Horz mit der gefühlvollen Interpretation von „Life of a Fool“ für Gänsehautmomente. Ein besonderes Highlight war Benedikt Schleinitz' Flügelhorn-Solo in „Felt So Good“, dass das Publikum mit seinem warmen, klaren Ton begeisterte.
Mit dem energiegeladenen Blues Brothers Medley wurde der Saal endgültig in Bewegung versetzt. Stimmlich überzeugten Kerstin und Benedikt Schleinitz im Duett bei „Shallow“, bevor es in die wohlverdiente Pause ging.
Im zweiten Teil wurde das Publikum nicht nur Zuhörer, sondern Teil des Konzerts: Gemeinsam mit Kerstin Horz stimmten die Gäste in „Volare“ ein. Klassiker wie „Feeling Good“ und „In the Mood“ durften natürlich nicht fehlen und sorgten für nostalgische Stimmung. Den gefühlvollen Abschluss bildeten „Don’t Know Why“ und „A Natural Woman“, in denen Kerstin Horz erneut ihre gesangliche Ausdrucksstärke zeigte.
Beim Konzert der Bläsergruppen und des Schulchors der Grundschule Neunkirchen am Brand am darauffolgenden Tag konnten die jüngsten Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. ihr Können zum Besten geben. Teilweise musizieren die Kinder erst seit einem halben Jahr zusammen und bewiesen, dass sie bereits gemeinsam rhythmisch und klanglich harmonieren.
Auch das Juniororchester begeisterte mit ihrer Spielfreude und zeigte den Jüngeren, wo ihre musikalische Reise nach dem Beenden der Grundschule hinführt.
Das Frühjahrskonzert am folgenden Wochenende zeigte eindrucksvoll das Zusammenspiel von Jugend und Erfahrung. Das Jugendorchester überzeugte mit den beiden Wertungsstücken „Crossroads“ und „The Witch and the Saints“, mit denen die jungen Musikerinnen und Musiker auch beim Deutschen Musikfest in Ulm antreten werden. Mit der musikalischen Reise durch die Welt von „Aladdin“ bot das Orchester zudem ein filmreifes Klangbild, das Jung und Alt begeisterte.
Das Symphonische Blasorchester setzte mit „Brasserie“ einen besonderen Akzent: Die Verbindung aus Quintett und Orchester sowie die solistischen Leistungen von Nicolas Heid, Benedikt Schleinitz (beide Trompete), Cornelia Heermann (Horn), Raphael Jorg (Posaune) und Benedikt Heid (Tuba) wurden mit begeistertem Applaus honoriert.
Mit den „Steiger Variationen“ präsentierte das Orchester sein zweites Wertungsstück für das Deutsche Musikfest in Ulm – ein imposantes Werk, das sowohl musikalische Präzision als auch emotionale Tiefe erforderte.
Das Gemeinschaftskonzert vereinte das Blasorchester Klangfusion des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen und das Marktorchester der Jugend- und Trachtenkapelle zu einem musikalischen Fest.
Das Blasorchester Klangfusion nahm das Publikum mit auf eine Reise rund um den Globus: Von den Straßen Chicagos mit dem Chicago Festival, über die Savannen Afrikas mit Auszügen aus The Lion King, bis hin zu „Africa“ von Toto – ein emotionaler wie rhythmisch intensiver Ausflug.
Das Marktorchester eröffnete seinen Programmteil mit der kraftvollen „Phoenix Overture“ – ein musikalisches Sinnbild für Aufbruch und Neuanfang. Es folgten die verträumten, stimmungsvollen „Sandcastles“, die mit feiner Klangmalerei das Kopfkino der Zuhörer beflügelten. Mit „Dance of the Condor“ entführte das Orchester das Publikum in die eindrucksvolle Klangwelt Südamerikas. Schwungvoll rundete das Medley zu den Musicalmelodien aus „Grease“ die zweite Hälft ab.
Ein gemeinsamer Abschluss der beiden Orchester bildete den krönenden Höhepunkt des Konzertabends und unterstrich das verbindende Element der Musik: Gemeinschaft, Leidenschaft und die Freude am Musizieren.